31. August 2025 | Allgemein: Was sonst noch los ist
Statt im Klassenraum haben Schülerinnen und Schüler einen „bewegten“ Vormittag auf den Außengeländen des Paul-Spiegel-Berufskollegs verbracht. Bei idealen Wetterbedingungen machte das Sportfest zum (nahen) Ende des Schuljahres vielfältige Angebote. Cornhole, Slackline, Mölkky und Ballspiele mit und ohne Geräte, in einer Mannschaft oder im Einzel, forderten Konzentration, Geschicklichkeit, Körperbeherrschung, Koordination, Ausdauer und Teamgeist heraus. Die Schülerinnen und Schüler hatten freie Auswahl und erkennbar Spaß. Sie konnten sich mit anderen messen, die eigenen Grenzen austesten oder einfach nur Neues ausprobieren. Organisiert haben das Fest die Sportlehrkräfte des Paul-Spiegel-Berufskollegs. Sie wurden unterstützt von Kolleginnen und Kollegen, die Aufsicht führten, bei der Sportgeräteverteilung mithalfen oder mit Pflaster oder Kühlkompressen bereitstanden. „Es hat alles hervorragend geklappt“, so Matthias Ackermann, Sprecher der Sportlehrkräfte, über die Veranstaltung, die in dieser Form zum ersten Mal am Paul-Spiegel-Berufskolleg stattgefunden hat. Vielfältige Bewegungserfahrungen in einem klassenübergreifenden Setting machen zu können, ohne Leistungsdruck dahinter, sei das Hauptziel des Sportfestes gewesen. Man kann sagen, es wurde erreicht.
Hier sind ein paar Impressionen:
25. August 2025 | Allgemein: Was sonst noch los ist
Von links: Klassenlehrer André Schulte, Ivana Barić, Ali Osman Keskin, Anastasiia Wolf, Marvin Seitz, Olga Sawatzky, Antonio Constantin, Aaron Kock, Selim Öz und Inga Hillebrand (auf dem Foto fehlen: Selina Demir, Ümüs Hekmet, Moritz Schnitker, Lukas Schürmann, Laura Shabani und Alina Taranjuk)
Besondere Glückwünsche gehen an die Absolventinnen Ümüs Hekmet und Inga Hillebrand, die die Abschlussprüfungen mit der Gesamtnote sehr gut abgeschlossen haben.
Das Lehrkräfte-Team des Bildungsganges Steuerfachangestellte wünscht den Absolventinnen und Absolventen auf diesem Wege alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg in einem spannenden und krisensicheren Berufsumfeld.
25. August 2025 | Allgemein: Was sonst noch los ist, Internationale Förderklasse
Mit einer besonderen Leistung hat Raed Tawil (vordere R., 3. v. li.) das vergangene Schuljahr abgeschlossen. Er erwarb durch seinen Besuch der Internationalen Förderklasse nicht nur den Ersten Schulabschluss nach Klasse 9, sondern erhielt zudem noch die „Berechtigung zum Besuch eines weiterführenden Bildungsgangs“. Dafür musste er an der sogenannten „Leistungsfeststellungsprüfung“ teilnehmen und dort überdurchschnittliche Ergebnisse in den Fächern Betriebswirtschaft, Mathematik, Deutsch/Kommunikation und Englisch zeigen. Wegen seines besonderen Potenzials wurde Raed im Vorfeld von der Klassenkonferenz ausgewählt und auf die Anforderungen der Prüfung vorbereitet. Mit Freude und Stolz nahm Raed das Zeugnis von Schulleiter Udo Lakemper entgegen. „Für leistungsstarke neu Zugewanderte ist die Leistungsfeststellungsprüfung eine tolle Chance, Bildungswege zu verkürzen und schneller an das Ziel zu gelangen, eine Ausbildung oder ein Studium aufzunehmen. Herzlichen Glückwunsch an den Absolventen!“, so Udo Lakemper. Raed will das Paul-Spiegel-Berufskolleg nun weiterbesuchen, um den nächsthöheren Schulabschluss zu erreichen. Mit ihm freuen sich auch seine Mitschülerinnen und Mitschüler der Klasse IFK1, die fast alle den Ersten Schulabschluss erworben haben. Für sie ist der deutsche Schulabschluss von hoher Bedeutung, entsprechend festlich haben sich vor allem die Schülerinnen bei der Abschiedsfeier gekleidet.