GESTALTE DEINE ZUKUNFT
Bitte treffe für alle 3 Felder eine Auswahl.
Ohne Abschluss
Abschluss im Ausland erworben
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Abgang aus Klasse 9 am Gymnasium mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Einführungsphase)
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase) am Gymnasium (Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Qualifikationsvermerk
Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 am Gymnasium
Fachoberschulreife
Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk
Fachoberschulreife + einschlägige Berufsausbildung
Fachhochschulreife (schulisch)
Fachhochschulreife + einschlägiges Praktikum
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) + einschlägiges Praktikum
WIRTSCHAFT / VERWALTUNG
TECHNIK
GESUNDHEIT / SOZIALES
ERNÄHRUNG / VERSORGUNG
BERUF
ABI - Abitur (Vollabitur, Allgemeine Hochschulreife)
FHR - Fachhochschulreife
FOR - Mittlerer Schulabschluss
(Fachoberschulreife, "Mittlere Reife")
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Förderabschluss
DEINE MÖGLICHKEITEN:
X
Bildungsgang
Abschluss
Dauer
ALTERNATIVEN:

Sie interessieren sich für eine Anmeldung?

Lernen Sie uns (auch online) kennen!

 

  • Digitale Informationsangebote zu den verschiedenen Bildungsgängen. Filme und Präsentationen bieten einen Einblick in die unterschiedlichen Profile, Voraussetzungen, Stundentafeln etc. finden Sie >> hier.
  • Individuelle telefonische Beratungsgespräche: Kontaktmöglichkeiten (E-Mail-Adressen; Sprechzeiten etc.) sind >> hier hinterlegt.

Die zweite Anmeldephase hat begonnen! Jetzt anmelden!

Energiepreispauschale

Das Paul-Spiegel-Berufskolleg hat fristgerecht zum 15. März 2023 alle erforderlichen Maßnahmen zur Beantragung der Energiepreispauschale von 200,00 EUR durchgeführt. Insofern sind die Studierenden der Fachschule für Sozialwesen (Erzieher/in) und die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Sozialwesen (Sozialassistent/in) mit den notwendigen Informationen versorgt worden. Es handelt sich dabei um vollzeitschulische Bildungsgänge, die zu einem Berufsabschluss führen.

Für etwaige Anfragen, ob auch Schüler/innen anderer Bildungsgänge (generell oder im Einzelfall) zu dem Kreis der Anspruchsberechtigten gehören, möchten wir auf die folgende Online-Seite und insbesondere auf die darin angegebene Hotline verweisen: https://www.einmalzahlung200.de/eppsg-de

Zur Entlastung unseres Sekretariats möchten wir Sie bitten, von persönlichen Anfragen zur Energiepreispauschale per E-Mail oder Telefon abzusehen. Diesbezüglich können wir keine rechtsverbindlichen Auskünfte erteilen. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Das PSBK stellt sich vor

SCHULE AKTIV❮❮❯❯

Beschlagtechnik live

Beschlagtechnik live

Die Schüler der Tischler-Oberstufe des Paul-Spiegel-Berufskollegs besuchten vor Kurzem die Firma Simonswerk in Rheda-Wiedenbrück.

mehr lesen

E-Mail-Adressen

Sie haben noch Fragen oder möchten uns etwas mitteilen? In der folgenden Übersicht finden Sie die E-Mail-Adressen des Kollegiums, der Verwaltung und der Schulsozialarbeit:

>> E-Mail-Adressen PSBK

 

 

 

Berufs- und Studienorientierung am Paul-Spiegel-Berufskolleg


TERMINE❮❮❯❯