GESTALTE DEINE ZUKUNFT
Bitte treffe für alle 3 Felder eine Auswahl.
Ohne Abschluss
Abschluss im Ausland erworben
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Abgang aus Klasse 9 am Gymnasium mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Einführungsphase)
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase) am Gymnasium (Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Qualifikationsvermerk
Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 am Gymnasium
Fachoberschulreife
Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk
Fachoberschulreife + einschlägige Berufsausbildung
Fachhochschulreife (schulisch)
Fachhochschulreife + einschlägiges Praktikum
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) + einschlägiges Praktikum
WIRTSCHAFT / VERWALTUNG
TECHNIK
GESUNDHEIT / SOZIALES
ERNÄHRUNG / VERSORGUNG
BERUF
ABI - Abitur (Vollabitur, Allgemeine Hochschulreife)
FHR - Fachhochschulreife
FOR - Mittlerer Schulabschluss
(Fachoberschulreife, "Mittlere Reife")
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Förderabschluss
DEINE MÖGLICHKEITEN:
X
Bildungsgang
Abschluss
Dauer
ALTERNATIVEN:

KulturPass: 200 EUR zum 18. Geburtstag

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Sie werden im Jahr 2023 18 Jahre alt? Dann können Sie den KulturPass beantragen und damit ein virtuelles Guthaben von 200,- EUR erhalten.

Das Budget können Sie zum Beispiel für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern, Platten und Musikinstrumenten nutzen.

Alle Infos unter www.kulturpass.de

Einschulung im Schuljahr 2023/24

>> Download der Schülerinformationsmappe

Berufsschultage im Schuljahr 2023/24

Hier finden Sie Informationen zu den Berufsschultagen sowie den jeweils ersten Berufsschultag für das Schuljahr 2023/24 zum >> Download. Die Unterrichtstage der Fachschule für Sozialwesen können Sie >> hier herunterladen.

Das PSBK stellt sich vor

SCHULE AKTIV❮❮❯❯

Berufe mit Dienst am Menschen – Berufe mit Zukunft!

Berufe mit Dienst am Menschen – Berufe mit Zukunft!

Schülerinnen und Schüler der Klassen GE11A/B des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales mit ihren Klassenlehrerinnen Stefanie Roberts (hinten, 4.v.l.) und Gisela Mersmann (hinten, ganz rechts) im Vortragsraum am UKM. Eine gute Möglichkeit, sich über die am...

mehr lesen

E-Mail-Adressen

Sie haben noch Fragen oder möchten uns etwas mitteilen? In der folgenden Übersicht finden Sie die E-Mail-Adressen des Kollegiums, der Verwaltung und der Schulsozialarbeit:

>> E-Mail-Adressen PSBK

 

 

 

Berufs- und Studienorientierung am Paul-Spiegel-Berufskolleg


TERMINE❮❮❯❯