(Fachoberschulreife, "Mittlere Reife")
Sie interessieren sich für eine Anmeldung?
Lernen Sie uns (auch online) kennen!
- Digitale Informationsangebote zu den verschiedenen Bildungsgängen. Filme und Präsentationen bieten einen Einblick in die unterschiedlichen Profile, Voraussetzungen, Stundentafeln etc. finden Sie >> hier.
-
Individuelle telefonische Beratungsgespräche: Kontaktmöglichkeiten (E-Mail-Adressen; Sprechzeiten etc.) sind >> hier hinterlegt.
Die zweite Anmeldephase hat begonnen! Jetzt anmelden!
Jetzt beantragen für das Schuljahr 2023/24!
Informationen zu den Anträgen für das Westfalenticket bzw. zur Übernahme von Fahrtkosten für das Schuljahr 2023/24 finden Sie hier: >> Download
Das PSBK stellt sich vor
SCHULE AKTIV
Laufbahnberatung für zugewanderte Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine
Welche Perspektiven eröffnen sich im Anschluss an den Besuch der Internationalen Förderklasse? Und wer kann dabei unterstützen?
Von der Schulbank in die Praxis
Berufspraktika des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales
Servierwagen nach Maß
Die Schüler der Tischler-Auszubildenden-Oberstufe hatten im Auftrag der Abteilung für Ernährungs- und Versorgungsmanagement die Aufgabe, Servierwagen zu planen und zu fertigen.
Ermutigung zum aktiven gesellschaftlichen Mitgestalten
Marina Weisband begegnete Schülerinnen und Schülern am PSBK zum Europa-Tag
Interne Lehrerfortbildung zur schulischen Öffentlichkeitsarbeit
Eine Schule zu einer Marke machen? Was das bedeutet, war das Thema einer Fortbildung am PSBK
Lernen vor Ort
Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung besichtigten lokalen Betrieb
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der pädagogischen Praxis
Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales setzten sich mit der Thematik „Pädagogische Implikationen der Gender Problematik“ sowie notwendigen Schritten zur Implementierung von Gender Mainstreaming auseinander
Expertentipps für erfolgreiche Bewerbungen
Lokale Arbeitgeber unterstützten Bewerbungsprojekt der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung am PSBK
Erfolgreiche Spendenaktion für Erdbebenopfer am PSBK
Die gemeinsame Anstrengung hat sich gelohnt.
„Es hat immer Spaß gemacht, zur Schule zu gehen“
Luisa Franik, ehemalige Schülerin des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales mit dem fachlichen Schwerpunkt Pädagogik, blickt in einem Interview auf ihre Schulzeit am PSBK zurück und gibt Tipps.
E-Mail-Adressen
Sie haben noch Fragen oder möchten uns etwas mitteilen? In der folgenden Übersicht finden Sie die E-Mail-Adressen des Kollegiums, der Verwaltung und der Schulsozialarbeit:
TERMINE
Start des zweiten Anmelde-Fensters
14.03.2023