Hilfreiche App für die Integration

Hilfreiche App für die Integration

Matthias Niemann, Ansprechpartner für die Koordination des kommunalen Integrationsmanagements im Kreis Warendorf (5. von re.), hat im vergangenen Schuljahr die digitale Plattform Integreat im Bildungsgang Internationale Förderklassen vorgestellt. Zielsetzung der App ist die Unterstützung von Neuzugewanderten mit vielen hilfreichen Informationen zu wichtigen Themen (z.B. rechtliche Aspekte wie Aufenthaltsrecht oder die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen usw.) und insbesondere zu lokalen Beratungsstellen und Hilfsangeboten im Kreis Warendorf. Die App ist kostenlos in elf verschiedenen Sprachen verfügbar. Sie ist auch über den PC abrufbar: www.integreat.app/kreiswarendorf. Barrierefreiheit ist ein wichtiger Schwerpunkt der Konzeption der App.

Schuljahresabschluss auf dem Jakobsweg:

Schuljahresabschluss auf dem Jakobsweg:

Auf den Spuren des Hl. Jakobus befand sich die STM1, die Mittelstufe der Steuerfachangestellten des Paul-Spiegel-Berufskollegs, auf ihrem Studientag zum Schuljahresabschluss. Diese hatten sich im Fach Religionslehre in der Unterrichtsreihe „Wegweiser Pilgern?“ mit den europäischen Jakobswegen, deren Geschichte und den Erfahrungen der modernen Pilger auseinandergesetzt. Abgerundet wurde diese Thematik mit einer Pilgerwanderung von Warendorf nach Telgte, eine Etappe des von Bielefeld nach Wesel führenden westfälischen Jakobsweges. Startpunkt war die Laurentiuskirche, der offizielle Beginn dieser Jakobsetappe in Warendorf. Die Herausforderung von gut 21 Kilometern wurde von den 17 Schülerinnen und Schülern trotz teils wunder Füße und durchgelaufener Sohlen gut gemeistert. Selbst der Wettergott hatte ein Einsehen, sodass die Gruppe mit ihrem Klassenlehrer André Schulte und dem Religionslehrer Mathias Schafranitz dem Regen knapp aber stetig davonlaufen konnte. So blieb unterwegs Zeit und Muße, durch verschiedene inhaltliche Inputs zur Geschichte des Camino de Santiago und Bewegungsübungen wie Laufen in absoluter Stille individuelle Perspektivwechsel vorzunehmen, um sich auf die Gruppe, aber auch auf sich selbst konzentrieren zu können. Am frühen Nachmittag bei mittlerweile recht kühlen Temperaturen erreichte die Gruppe dann ihr Pilgerziel, die Clemenskirche in der Wallfahrtsstadt Telgte. Beim abschließenden Besuch der passenderweise am Pilgerweg gelegenen Eisdiele waren sich alle einig: „Anstrengend! Aber eine echte Erfahrung, die sich gelohnt hat.“

Die Rolle der Bundesagentur für Arbeit als Arbeitgeber: Praktikum, Ausbildung und Studium

Die Rolle der Bundesagentur für Arbeit als Arbeitgeber: Praktikum, Ausbildung und Studium

Als Koordinatorin für Berufliche Orientierung am Paul-Spiegel-Berufskolleg hieß Gisela Mersmann (ganz li.) Phil Koldehoff, Nicole Schaffland und Rebekka Mecking von der Bundesagentur für Arbeit Ahlen-Münster zur Informationsveranstaltung willkommen

Den Schülerinnen und Schülern des Wirtschaftsgymnasiums sowie der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung am Paul-Spiegel-Berufskolleg ist die Bundesagentur für Arbeit Ahlen-Münster vor allem durch die berufsorientierenden Angebote der Berufsberatung in der Schule bekannt.

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung erfuhren sie jetzt mehr über die Bundesagentur für Arbeit als Arbeitgeber. Zunächst stand das Thema „Sozialversicherung“, die Menschen bundesweit absichert, auf der Agenda. Ein Video erklärte das Sozialstaatsprinzip und die Zweige der gesetzlichen Sozialversicherung. Darüber hinaus wurden Anspruch, Höhe und Dauer von Arbeitslosengeld erläutert.

Der Schwerpunkt lag im zweiten Teil der Veranstaltung auf der Bundesagentur als Arbeitgeber mit den Möglichkeiten des Praktikums, der Ausbildung und des Studiums. Das Schülerbetriebspraktikum sowie Praktika mit einer Dauer von bis zu 12 Monaten können in der örtlichen Agentur für Arbeit absolviert werden.

Nicole Schaffland stellte dar, dass die Ausbildung zum/zur „Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen“ zukunftssicher, interessant und abwechslungsreich sei. Neben den Verdienstmöglichkeiten wies sie auch auf die flexiblen Arbeitszeiten hin. Mit Bezug auf ihre eigene Vita betonte die Referentin, die ihre Karriere mit einer Ausbildung in der Bundesbehörde begann und aktuell eine Führungsposition als Teamleiterin innehat, dass es in der Bundesagentur für Arbeit flexible Aufstiegschancen und bundesweite Einsatzorte gebe, was die Tätigkeit im öffentlichen Dienst dieser Bundesbehörde attraktiv mache.

Phil Koldehoff informierte über den Studiengang „Arbeitsmarktmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“, den er mit dem Abschluss Bachelor of Arts an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim absolvierte. Das duale Studium sei in 9 Trimester unterteilt, von denen 5 auf das Studium und 4 auf Praktika entfielen. Das Studium sei abwechslungsreich und böte verschiedene Sonderleistungen, wie die Übernahme von Unterkunfts- und Verpflegungskosten am Studienort.

Über die formalen Voraussetzungen für die Zulassung an der Hochschule informierte Rebecca Mecking. Wer Interesse an der Beratung zu Arbeitsmarktthemen, der Unterstützung von Menschen bei komplexen Fragestellungen des Arbeitsmarktes sowie Teamarbeit und einem akademischen Studium habe, das Praxis und Theorie vereine, für den sei dieses Studium genau richtig. Ihre eigene Vita zeigt, dass auch ein Masterabschluss im Nachhinein möglich ist.

Dass die Bundesagentur für Arbeit ein attraktiver Arbeitgeber sei, da sie Karrieremöglichkeiten im Rahmen einer ausgewogenen Work-Life-Balance bietet und die Arbeit mit Menschen im Mittelpunkt steht, darin waren sich die Expertinnen und der Experte einig. Fragen rund um die Bewerbung rundeten die informative Veranstaltung ab.

Abschlusszeugnisse und Soja-Toasting

Abschlusszeugnisse und Soja-Toasting

Miteinander und voneinander gelernt: Die Oberstufenklasse der Landwirte und ihre Fachlehrkäfte Johannes Jüngst (ganz li.) und Hanna Feldmann (ganz re.)

Die Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Oberstufe des Paul-Spiegel-Berufskollegs Warendorf haben ihre Berufsschulzeit nun offiziell hinter sich gelassen. Einige wenige werden in den nächsten zwei Wochen noch ihre praktische Berufsabschlussprüfung absolvieren. Alle anderen haben ihre Prüfung bereits bestanden und haben jetzt nicht nur ihren Berufsschul- sondern auch ihren Berufsabschluss in der Tasche und können sich von nun an „Landwirt/in“ nennen.

Den letzten Schultag hat die Oberstufe mit ihren Fachlehrkräften auf einer Exkursion zum Thema „Sojaanbau in Deutschland“ verbracht.  Deutschland verbraucht im Jahr rund 6 Millionen Tonnen Soja für Futter- und Ernährungszwecke, dabei kommen nur 2% aus dem heimischen Anbau. Der Großteil wird aus den USA und Südamerika (Brasilien, Argentinien) importiert. Dirk Steltig und die Raiffeisen eG Warendorf haben es sich zum Ziel gesetzt, den Sojaanbau und die damit verbundene Wertschöpfungskette in Deutschland zu etablieren und zu fördern. Sie sind ständig auf der Suche nach Landwirten und Landwirtinnen, die den Sojaanbau auf den eigenen Flächen ausprobieren wollen, natürlich mit entsprechender Unterstützung und Beratung durch Dirk Steltig.

Die Oberstufe hat an ihrem letzten Schultag den Sojatoaster in Freckenhorst (die Hitzebehandlung macht die Bohne erst genießbar), eine Anbaufläche in Hoetmar und die Raiffeisen-Zweigstelle in Enniger besichtigt. Dirk Steltig und die Raiffeisen eG Warendorf ermöglichten diesen sehr interessanten Blick über den ackerbaulichen Tellerrand – vielleicht meldet sich ja der ein oder andere ehemalige Auszubildende, um nun in anderer Funktion den heimischen Sojaanbau voranzutreiben.

Die Fachlehrkräfte Hanna Feldmann (Tierproduktion) und Johannes Jüngst (Pflanzenproduktion) bedanken sich für drei ereignis- und auf beiden Seiten lehrreiche Jahre und wünschen ihren Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihre berufliche und private Zukunft

Lossprechungsfeier der Steuerfachangestellten

Lossprechungsfeier der Steuerfachangestellten

Auf dem Foto: Von vorne links: Klassenlehrer André Schulte, Lea Zadrija, Margarita Boni, Nina Langkamp, Marie-Christin Wagner, Ann-Kathrin Schaub, Alina Brüggemann, Kira-Lynn Enseling; von hinten links: Mario Eggert, Marius Illig, Niclas Behrmann, Tim-Maximilian Köhler, Philipp Hanus, Dennis Lange

In einem feierlichen Rahmen erhielten die Steuerfachangestellten (Klasse STO1) des Paul-Spiegel-Berufskollegs Warendorf gemeinsam mit den Steuerfachangestellten aus Hamm und Münster vor den Sommerferien ihre Kammerzeugnisse in der Aula des Hansa-Berufskollegs Münster ausgehändigt. Der Bildungsgang Steuerfachangestellte wünscht den Absolventen und Absolventinnen auf diesem Wege alles Gute und viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg in einem spannenden und krisensicheren Berufsumfeld.

 

Landwirtschaftliche Oberstufe auf Prüfungskurs: Intensive Vorbereitung mit Experten

Landwirtschaftliche Oberstufe auf Prüfungskurs: Intensive Vorbereitung mit Experten

Anlässlich der praktischen Abschlussprüfung im Beruf Landwirt/in hat die Oberstufenklasse zwei landwirtschaftliche Betriebe besucht. Dort wurden zu verschiedenen Themen Experten eingeladen, Prüfungssituationen simuliert und grundsätzliche Herangehensweisen für diesen so wichtigen Tag besprochen.

Ein Teil (alle Schülerinnen und Schüler mit Schwerpunkt: Rind) der Abschlussklasse fuhr dafür auf den Milchviehbetrieb Kreickmann in Warendorf Hoetmar. Zunächst ging es in die Wintergerste: „Was hat Landwirt Kreickmann hier rund um die Themen Vorfrucht, Bodenbearbeitung, Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz gemacht? Wie ordnen wir das ein? In welchem Zustand befindet sich die Gerste heute und mit welchem Ertrag ist wohl zu rechnen?“

Gemeinsam mit Herrn Hoppe von der Landwirtschaftskammer NRW ging es dann auf eine frisch gemähte Grünlandfläche. Dabei war festzustellen, dass die erst ein paar Tage zurückliegende Mahd den Schwierigkeitsgrad in der Bestimmung der Arten definitiv steigert – gut, dass die Nachbarfläche noch nicht geschnitten wurde. Neben der Bestimmung von Arten spielt auch hier die ganzjährige Bewirtschaftung durch den Landwirt bei einem möglichen Prüfungsgespräch die entscheidende Rolle.

Am Nachmittag haben wir uns dann mit Herrn Pröbsting von der Rinder-Union West eG im Stall getroffen. Der Fokus lag hier auf aktuellen Zucht- und Fortpflanzungsprogrammen rund um die genetische Typisierung. Das ist viel spannender als es klingt – vor allem, wenn man dabei zwischen lebenden Beispielen steht. Jeder Azubi mit Schwerpunkt „Rind“ muss dabei in der Lage sein, eine Milchkuh nach ihrem Exterieur zu beurteilen und eine mögliche Anpaarung zu planen. Weitere Themen im Bereich Rinderhaltung sind natürlich die Fütterung, Tiergesundheit, Melken, Kälberhaltung und viele mehr.

Natürlich schaffen wir es an so einem Tag nicht, sämtliche Inhalte, die während einer drei- bzw. zweijährigen Ausbildung auf den Betrieben und in der Berufsschule relevant sind, zu wiederholen. Vielmehr soll es darum gehen, den Prüflingen den Zugang zu der Prüfungssituation zu erleichtern und gemeinsam Strategien für eine mögliche Vorbereitung und Durchführung dieser Prüfung zu erarbeiten. Das hat in diesem Jahr wirklich gut funktioniert und die Angebote wurden von den Schülerinnen und Schülern gerne angenommen. Wir bedanken uns bei Herrn Kreickmann für die Bereitstellung von Hof, Flächen und betrieblichen Informationen! Vielen Dank auch an Herrn Hoppe von der Landwirtschaftskammer und Herrn Pröbsting von der RUW!