Mit der App #stadtsache auf Erkundungstour im Schulviertel (Foto: impulse e.V.)
Gemeinsam mit impulse e.V. Warendorf bekamen Schülerinnen und Schülerinnen aus den Bildungsgängen Ausbildungsvorbereitung und der Zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf die Möglichkeit, ihr Schulviertel zu erkunden und ihre Meinung einzubringen. Das Projekt JUGEND.MACHT.MIT wird vom Land NRW und der Europäischen Union finanziell unterstützt und zielt ab auf Demokratieförderung und Stärkung der politischen Teilhabe junger Menschen. In einem interaktiven Workshop setzten sich die Jugendlichen zunächst mit den Themen Demokratie, Beteiligung und Mitgestaltung auseinander. Sie bekamen Infos an die Hand, wie sie ihre Anliegen in die lokale Politik einbringen können und entwickelten erste Ideen. Anschließend ging es mit dem Smartphone auf Entdeckungstour. Mit der App #stadtsache dokumentierten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Orte in ihrem Schulviertel und formulierten Wünsche und Ideen zur Gestaltung des Raumes. Im nächsten Schritt werden alle Schulen im Kreis Warendorf die gesammelten Beobachtungen und Anregungen bewerten und eigene Vorschläge ergänzen. Zum Jahresende sollen die Ergebnisse reflektiert und an das Warendorfer Jugendparlament übergeben werden, um dann möglicherweise in die Stadtplanung aufgenommen zu werden.