Der Journalist und Autor Dirk Laabs war für einen Vortrag über Rechtsextremismus in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland zu Gast am Paul-Spiegel-Berufskolleg. In zwei Durchgängen stellte er vor Schülerinnen und Schülern aus Klassen verschiedener Bildungsgänge im jeweils voll besetzten Selbstlernzentrum die Ergebnisse seiner Recherchen vor. In deren Zentrum stand zuletzt die Beobachtung der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD).
Zwei Leitfragen waren aus dem Vortrag herauszuhören: Wie konnte es der AfD gelingen, sich in der Bundesrepublik Deutschland zu ihrer heutigen Stärke zu entwickeln? Und wie können Demokratie und Freiheit gegen rechtsextremistische Einflüsse geschützt und verteidigt werden? Zusammen mit dem Journalisten Michael Kraske hat Dirk Laabs dazu ein Buch mit dem Titel „Angriff auf Deutschland – die schleichende Machtergreifung der AfD“ verfasst, aus dem er kurze Abschnitte vorlas. Meistens aber berichtete er im freien Vortrag über die gewonnenen Erkenntnisse zu demokratiefeindlichen und diskriminierenden politischen Inhalten und Zielen der AfD und ihren Weg hin zur zweitstärksten Kraft im Bundestag. Der Journalist präsentierte dazu umfassende Quellen, etwa persönliche Begegnungen und Erlebnisse im Umfeld von AfD-Politikern und deren Anhängern sowie umfangreiches, oft frei zugängliches Bild- und Textmaterial. Immer wieder zog er Parallelen zu Gedankengut, Sprache und Strategien der Nationalsozialisten im Dritten Reich.
Dirk Laabs vermittelte glaubhaft seine Besorgnis um die zukünftige Entwicklung der Partei und ihres Einflusses und verwies kritisch auf stützende Strukturen, wie z.B. die Parteienfinanzierung. Aber auch sein Anliegen, aufzuklären und zu mahnen, wirkte authentisch. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich im Austausch mit dem Journalisten teilweise sehr betroffen von dem Thema. Sie nahmen in ihren Fragen und Kommentaren Bezug auf ihre eigene Lebenswelt und diskutierten Handlungsmöglichkeiten für den Erhalt einer freiheitlichen Demokratie in Deutschland. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit Dr. Mareike Beer von der Volkshochschule Warendorf statt und ist am Paul-Spiegel-Berufskolleg von Fachlehrerin Kristina Schmiehusen organisiert worden.