3. November 2019 | Allgemein: Was sonst noch los ist
Referentin Dr. Aurica Jax (fünfte v. l.) mit den an der Fortbildung teilnehmenden Religionslehrerinnen und Religionslehrern.
Mit einem spannenden Impulsvortrag zur Rolle der Frau in der katholischen Kirche begann die Referentin Dr. Aurica Jax, die als Leiterin der Arbeitsstelle Frauenseelsorge bei der Deutschen Bischofskonferenz tätig ist, die Fortbildung. Im Nachgang diskutierten die zwölf teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer über die Weihe von Frauen, Formen geistlichen Missbrauchs, theologische Ressourcen für eine Kirche der Zukunft und Möglichkeiten, diese Aspekte im Religionsunterricht zum Thema zu machen. Die Veranstaltung fand im Rahmen einer Bezirks-AG des Bezirks Münster II/Warendorf statt. Nach intensivem Gespräch verließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit vielen neuen Impulsen die gelungene Fortbildung.
3. November 2019 | Allgemein: Was sonst noch los ist
Studierende der Fachschule für Sozialwesen bei einem theaterpädagogischen Workshop
Im Bildungsgang der Erzieherausbildung (Fachschule für Sozialwesen) hat am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf eine vielfältige Projektwoche stattgefunden. Über 100 Studierende konnten aus 28 Workshops auswählen und so interessengeleitet ihren eigenen Stundenplan erstellen. Die Angebote reichten von Cybermobbing, Deeskalationstraining und Theaterpädagogik bis zu Englisch in der Kita. Durchgeführt wurden die Workshops von Expertinnen und Experten aus der Praxis und den Lehrerinnen und Lehrern der Fachschule für Sozialwesen. „Die Mischung aus Theorie und Praxis und die vielfältigen Impulse waren echt super.“, so fasste eine Studierende ihre Erlebnisse der Woche zusammen.
Der Klick auf ein Foto öffnet die Galerie:
31. Oktober 2019 | Allgemein: Was sonst noch los ist
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer feiern heute, am 31.10.2019, die 10-jährige Namensgebung des Paul-Spiegel-Berufskollegs! Im Rahmen verschiedener Projektangebote setzen sie sich mit dem Namensgeber der Schule und den damit verbundenen Werten auseinander. Aktuelle Eindrücke von den verschiedenen Projekten werden im Tagesverlauf auf dieser Seite veröffentlicht. Der Klick auf ein Foto öffnet die Galerie:
10. September 2019 | Allgemein: Was sonst noch los ist
Viele Schülerinnen und Schüler sowie Fachlehrkräfte hatten sich engagiert, um Informationen, Demonstrationen und Anschauungsunterricht zu bieten. Am eigenen Messestand des Berufskollegs in der Eingangshalle erhielten die Besucherinnen und Besucher einen Überblick über die vielfältigen Bildungsgänge. Wer mehr wissen oder sich ganz praktisch ausprobieren wollte, konnte dies an weiteren Einzelständen, in geöffneten Unterrichtsräumen und Werkstätten ausgewählter Bildungsgänge. Darüber hinaus gab das Europateam Einblicke in Praktika im europäischen Ausland. Die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgungsmanagement bot Speisen und Getränke.
Der Klick auf ein Foto öffnet die Galerie:
5. September 2019 | Allgemein: Was sonst noch los ist
Die Klasse BE 11
Kurz vor den Sommerferien wurden die Klassen der Anlage B Wirtschaft und Verwaltung / Ernährung und Versorgungsmanagement in einer Abschiedsfeier mit Eltern, Freunden, Lehrkräften und weiteren Gästen entlassen.
Die Schülerinnen und Schüler der BEU und BE11 (Ernährung und Versorgungsmanagement) sowie die Klassen BWU, BW11A und BW11B (Wirtschaft und Verwaltung) haben ihre Zeugnisse erhalten. In ihrer Rede stellte die stellvertretende Schulleiterin Inka Schweers die Leistung der 61 Absolventinnen und Absolventen und deren mögliche Perspektiven heraus. Einige der Schülerinnen und Schüler haben ihren Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (BWU und BEU), andere die Fachoberschulreife zum Teil mit Qualifikationsvermerk erreicht. Anschließend bedankte sich Abteilungsleiter Martin Steinbach zunächst bei den Lehrerinnen und Lehrern für die nicht immer einfache Arbeit im vergangenen Schuljahr.
Als Programmpunkte gab es musikalisch untermalte Präsentationen, in denen sich jede Klasse individuell dem Publikum vorstellte. Diese sorgten zum Teil für große Heiterkeit und stellten das vergangene Schuljahr mit den Klassen- oder Tagesfahrten bildlich dar. Der Höhepunkt war ein von der BW11A erstellter Film, in dem auch Videosequenzen vom Unterricht verarbeitet waren.
Nach der Zeugnisausgabe durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer hatten die Schülerinnen und Schüler bei einem Glas Sekt mit oder ohne O-Saft die Gelegenheit, sich in persönlichen Gesprächen zu verabschieden.
Die Klasse BEU
Die Klasse BW11A
Die Klasse BW11B
Die Klasse BWU
5. September 2019 | Allgemein: Was sonst noch los ist
Auf dem Bild von links nach rechts: Dominika Lesiak, Sabine Bollmann, Celina Schmidt, Eileen Smoll, Jennifer Jungfermann, Lisa Schlüter, Kristina Decker, Alexandra Degler, Lisa Albrecht, Pia Piskorski, Lehrer Axel Schmidt, Klassenlehrerin Romina Gonsior, Rechtsanwalt und Notar Peter Reeken, Schulleiter Udo Lakemper
Am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf freuten sich 10 Auszubildende des Bildungsgangs Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte über ihre erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung und den Berufsschullabschluss. An diesem bisher wärmsten Tag des Jahres bewiesen sie trotz der Hitze einen kühlen Kopf und meisterten den mündlichen Teil der Prüfung mit Bravour.