(Fachoberschulreife, "Mittlere Reife")
Aktuelles
Briefe der Schulministerin Dorothee Feller zu den Corona-Maßnahmen in Schulen ab dem 10.08.2022
>> an die volljährigen Schülerinnen und Schüler
>> an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler zum Thema Schulmitwirkung
Informationen zur Beantragung von Fahrkarten für das Schuljahr 2022/23
Einschulung
Liebe „neue“ Schülerinnen und Schüler,
in dem folgenden Dokument finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrer Einschulung. Bitte finden Sie sich zu dem angegebenen Zeitpunkt in der Aula ein. Wir wünschen Ihnen einen guten Start! >> Informationen zur Einschulung am PSBK
Liebe Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufenklassen der Vollzeitbildungsgänge,
für Sie beginnt der Unterricht am 10.08.2022 um 09:35 Uhr (3. Stunde).
>> Übersicht über die Berufsschultage und den ersten Berufsschultag im Schuljahr 2022/23
>> Schülerinformationsmappe (Informationen und Vereinbarungen für den Schulbesuch am PSBK)
Sie interessieren sich für eine Anmeldung?
Lernen Sie uns (auch online) kennen!
- Digitale Informationsangebote zu den verschiedenen Bildungsgängen. Filme und Präsentationen bieten einen Einblick in die unterschiedlichen Profile, Voraussetzungen, Stundentafeln etc. finden Sie >> hier.
-
Individuelle telefonische Beratungsgespräche: Kontaktmöglichkeiten (E-Mail-Adressen; Sprechzeiten etc.) sind >> hier hinterlegt.
Das zweite Anmeldefenster ist seit dem 23.03.2022 geöffnet!
Das PSBK stellt sich vor:
SCHULE AKTIV
Lossegeln aus einem sicheren Hafen
Verabschiedungsfeier des Abiturjahrgangs 2022
Fachliche Kompetenzen und Grundlagen für demokratische Lebensführung erworben
Absolventinnen und Absolventen aus vier Bildungsgängen am Paul-Spiegel-Berufskollegs verabschiedet
Entlassung der Landwirte
Die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres im Beruf Landwirt*in erhielten am letzten Schultag ihre Abschlusszeugnisse.
Einblicke in Ausbildungsberufe und Fertigungsorganisation
Unterstufenklassen der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung besuchten den CLAAS Newcomers‘ Day
Profi-Tipps für die Ausbildungsplatzsuche
Lokale Arbeitgeber unterstützten Bewerbungsprojekt der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung am PSBK
Berufsbezogene Fremdsprachenkompetenzen
Wir gratulieren zum KMK-Fremdsprachenzertifikat!
Paul-Spiegel-Berufskolleg präsentierte sich auf der BOM 2022
Viele Schüler*innen und Eltern haben sich auf der BOM über die Bildungsgänge am PSBK informiert.
Steuerfachangestellte erhalten Berufsschulabschlusszeugnisse
Die angehenden Steuerfachangestellten der STO1 haben ihre Berufsschulzeit erfolgreich beendet!
Von der Schulbank in die Praxis
Berufspraktikum des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales am PSBK
Auszubildende aus Wirtschaft und Verwaltung geben Hilfe zur beruflichen Orientierung
Sehr nützlich, wenn ein Berufskolleg so viele verschiedene Ausbildungsberufe unter seinem Dach beherbergt
E-Mail-Adressen
Sie haben noch Fragen oder möchten uns etwas mitteilen? In der folgenden Übersicht finden Sie die E-Mail-Adressen des Kollegiums, der Verwaltung und der Schulsozialarbeit:
TERMINE
07.06.2022
Informations- und Planungsabend für unsere neu im Beruflichen Gymnasium aufgenommenen Schüler*innen