(Fachoberschulreife, "Mittlere Reife")
Beginn des Präsenzunterrichts für weitere Klassen am 08.03.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Betriebe,
ab dem 08.03.2021 startet für weitere Klassen wieder der Präsenzunterricht:
Ab dem 15.03.2021 werden noch weitere Klassen beschult werden. Nähere Infos dazu folgen in Kürze an dieser Stelle.
Bereits am 22.02.2021 hat für folgende Klassen wieder der Präsenzunterricht begonnen:
|
|
|
|
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zum Infektionsschutz:
- >> Hygieneplan ab dem 22.02.2021
- Der Präsenzunterricht erfolgt in voller Klassenstärke (wie in der >> Schulmail des Schulministeriums vom 11.02.2021 ausdrücklich vorgesehen).
- Es gilt der reguläre Stundenplan.
- Auf dem gesamten Schulgelände sowie im Schulgebäude muss eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske getragen werden.
- Die Klassenräume sind ab 07:30 Uhr geöffnet, bitte begeben Sie sich direkt zu Ihrem Klassenraum.
- In den Pausen bleiben die Klassenräume geöffnet, Sie sollten während der Pausen in den Klassenräumen verbleiben. Essen und Trinken ist im Klassenraum nicht gestattet. Essen ist nur draußen erlaubt, zum Trinken können Sie kurz auf den Flur gehen. Ihnen wird ein bestimmter Bereich zugewiesen, in dem Sie Ihre Pausen draußen verbringen können:
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (telefonisch oder per Mail)!
Mit freundlichen Grüßen
Udo Lakemper Inka Schweers
Weitere Informationen:
>> Hilfestellung zum Umgang mit Corona-Verdachtsfällen
Sie interessieren sich für eine Anmeldung?
Lernen Sie uns (auch online) kennen!
Aufgrund der Covid 19-Pandemie können wir Sie aktuell nicht zu unseren Informations- und Beratungsveranstaltungen ans Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf einladen. Auch der traditionelle Beratungs- und Anmeldetag am Tag der Halbjahreszeugnisübergabe konnte in diesem Jahr pandemiebedingt nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Stattdessen stellen wir unsere Schule und unsere Bildungsgänge in verschiedenen digitalen Formaten, in Live-Videochats und telefonischen Beratungsgesprächen vor:
- Digitale Informationsangebote zu den verschiedenen Bildungsgängen. Filme und Präsentationen bieten einen Einblick in die unterschiedlichen Profile, Voraussetzungen, Stundentafeln etc. finden Sie >> hier.
-
Individuelle telefonische Beratungsgespräche: Kontaktmöglichkeiten (E-Mail-Adressen; Sprechzeiten etc.) sind >> hier hinterlegt.
>> Informationen zum Anmeldeverfahren am PSBK
![]() |
||
Katrin Popper Diplom Sozialpädagogin Mobil: 0152-09002814 E-Mail: kathrin.popper@kreis-warendorf.de |
Christina Bosch dos Santos Diplom Sozialpädagogin / Systemische Familientherapeutin Mobil: 0170-4514828 E-Mail: christina.boschdossantos@kreis-warendorf.de |
Sabine Dienberg-Venne Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin Mobil: 0151-74457082 E-Mail: sabine.dienberg-venne@kreis-warendorf.de |
Wir Schulsozialarbeiterinnen sind weiterhin für euch da. Meldet euch gerne, um einen Termin abzusprechen!
Praktikum 2021 – Im Handwerk geht was: „Die Betriebe warten auf euch“ und „Öffnen Sie Ihre Türen und Tore“ – mit diesen Appellen wendet sich die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf (KH) in ihrer neuen Initiative parallel an Jugendliche und Handwerksunternehmen.
>> Lesen Sie mehr auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Steinfurt – Warendorf
Bei “Ausbildung sucht dich!”, einer Initiative der IHK Nord Westfalen, geht es um einen ersten Kontakt mit Ausbildungsverantwortlichen aus dem Wunschbetrieb. Sie können Ihre Chance nutzen und unkompliziert mit Unternehmen aus der Region über Ausbildungsmöglichkeiten ins Gespräch kommen.
>> Link zur Homepage von „Ausbildung sucht dich“
>> Infoflyer zum Download
TERMINE
Sekretariat freitags wieder bis 13:30 Uhr geöffnet
Das Sekretariat schließt freitags nun wieder regulär um 13:30 Uhr.