Bildungsangebot Vollzeitstudiengänge
Ernährung / Versorgung
Intern. Förderklasse/Ausbildungsvorbereitung
Bildungsangebot Ausbildung
Kaufmännische Berufe
Gewerblich-technische Berufe
(Fachoberschulreife, "Mittlere Reife")
Anmeldung für das Schuljahr 2024/25
- Für Vollzeitbildungsgänge öffnet das zweite Anmeldefenster bei SchülerOnline vom 20.03. bis zum 31.07.2024.
- Für Teilzeitbildungsgänge der Berufsschule kann die Anmeldung für das Schuljahr 2024/25 jederzeit erfolgen.
>> Alle Informationen zum Anmeldeverfahren
Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne auch telefonisch unter der Nummer 02581/9250.
Berufsschultage und erster Berufsschultag 2024/25
- Übersicht über die Berufsschultage und die jeweils ersten Berufsschultage im Schuljahr 2024/25 als >> Download
Schule Aktiv
Ein Geheimnis gelüftet
Lesung mit Romy Deger am Paul-Spiegel-Berufskolleg
Lernen auf dem Feld mit Spaten und Sonde
Landwirtschaftliche Ausbildungsklasse begutachtete Ergebnis konservierender Bodenbearbeitung
Eine Woche im Zeichen der Berufsorientierung
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales unterstützt bei Entscheidungsfindung
Begegnungen mit Ausmaß von Gewalt und Leid im Nationalsozialismus
Schülerinnen und Schüler des PSBK präsentierten Eindrücke und Erkenntnisse aus Gedenkstättenfahrten
Von Erfahrung profitieren
Expertentag am Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Aufklärung über gesundheitsschädigendes Verhalten
Vorträge und Mitmachaktionen beim Gesundheitstag am PSBK
Kultur, Menschen und Arbeitswelt außerhalb Deutschlands kennengelernt
Europässe für Auslandspraktikum am PSBK vergeben
Sicher handeln in schulischen Krisensituationen
Pädagogischer Tag am PSBK Ideen und Impulse
BIT 2025: Informative Vorträge über Zulassungsverfahren und Berufsfelder
Ausgesprochen gut besucht waren die im Rahmen der BIT 2025 im PSBK angebotenen Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierungen.
Intensive Beratungsgespräche am Infotag
Gut genutzt wurde der Infotag am 07.02.2025, um sich am PSBK umzusehen und zu unseren Bildungsangeboten beraten zu lassen.
E-Mail-Adressen
Sie haben noch Fragen oder möchten uns etwas mitteilen? In der folgenden Übersicht finden Sie die E-Mail-Adressen des Kollegiums, der Verwaltung und der Schulsozialarbeit:
Informationen zum Schuljahr 2023/24
>> Download der Schülerinformationsmappe