Bildungsangebot Ausbildung

Kaufmännische Berufe

Gewerblich-technische Berufe

GESTALTE DEINE ZUKUNFT
Bitte treffe für alle 3 Felder eine Auswahl.
Ohne Abschluss
Abschluss im Ausland erworben
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Abgang aus Klasse 9 am Gymnasium mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Einführungsphase)
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase) am Gymnasium (Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Qualifikationsvermerk
Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 am Gymnasium
Fachoberschulreife
Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk
Fachoberschulreife + einschlägige Berufsausbildung
Fachhochschulreife (schulisch)
Fachhochschulreife + einschlägiges Praktikum
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) + einschlägiges Praktikum
WIRTSCHAFT / VERWALTUNG
TECHNIK
GESUNDHEIT / SOZIALES
ERNÄHRUNG / VERSORGUNG
BERUF
ABI - Abitur (Vollabitur, Allgemeine Hochschulreife)
FHR - Fachhochschulreife
FOR - Mittlerer Schulabschluss
(Fachoberschulreife, "Mittlere Reife")
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Förderabschluss
DEINE MÖGLICHKEITEN:
X
Bildungsgang
Abschluss
Dauer
ALTERNATIVEN:

Anmeldung für das Schuljahr 2024/25

  • Für Vollzeitbildungsgänge öffnet das zweite Anmeldefenster bei SchülerOnline vom 20.03. bis zum 31.07.2024.
  • Für Teilzeitbildungsgänge der Berufsschule kann die Anmeldung für das Schuljahr 2024/25 jederzeit erfolgen.

>> Alle Informationen zum Anmeldeverfahren 

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne auch telefonisch unter der Nummer 02581/9250.

 

Berufsschultage und erster Berufsschultag 2024/25

  • Übersicht über die Berufsschultage und die jeweils ersten Berufsschultage im Schuljahr 2024/25 als >> Download

 

Schule Aktiv

Wie geht es weiter nach Klasse 10?

Wie geht es weiter nach Klasse 10?

Informationsabend am PSBK zur Fachoberschule Fachrichtung Gesundheit und Soziales sowie den zweijährigen Berufsfachschulen der Fachrichtungen Elektrotechnik und Wirtschaft und Verwaltung

mehr lesen

E-Mail-Adressen

Sie haben noch Fragen oder möchten uns etwas mitteilen? In der folgenden Übersicht finden Sie die E-Mail-Adressen des Kollegiums, der Verwaltung und der Schulsozialarbeit:

>> E-Mail-Adressen PSBK

Informationen zum Schuljahr 2023/24

>> Download der Schülerinformationsmappe

 

 

Berufs- und Studienorientierung am Paul-Spiegel-Berufskolleg