GESTALTE DEINE ZUKUNFT
Bitte treffe für alle 3 Felder eine Auswahl.
Ohne Abschluss
Abschluss im Ausland erworben
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Abgang aus Klasse 9 am Gymnasium mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Einführungsphase)
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase) am Gymnasium (Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Qualifikationsvermerk
Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 am Gymnasium
Fachoberschulreife
Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk
Fachoberschulreife + einschlägige Berufsausbildung
Fachhochschulreife (schulisch)
Fachhochschulreife + einschlägiges Praktikum
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) + einschlägiges Praktikum
WIRTSCHAFT / VERWALTUNG
TECHNIK
GESUNDHEIT / SOZIALES
ERNÄHRUNG / VERSORGUNG
BERUF
ABI - Abitur (Vollabitur, Allgemeine Hochschulreife)
FHR - Fachhochschulreife
FOR - Mittlerer Schulabschluss
(Fachoberschulreife, "Mittlere Reife")
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Förderabschluss
DEINE MÖGLICHKEITEN:
X
Bildungsgang
Abschluss
Dauer
ALTERNATIVEN:

20.01.2023 // Tag der offenen Tür am PSBK

Weitere Infos folgen in Kürze!

Tag der offenen Tür am PSBK

Weitere Infos folgen in Kürze!

❯❯ TERMINE

❯❯ SCHULE AKTIV

Servierwagen nach Maß

Servierwagen nach Maß

Die Schüler der Tischler-Auszubildenden-Oberstufe hatten im Auftrag der Abteilung für Ernährungs- und Versorgungsmanagement die Aufgabe, Servierwagen zu planen und zu fertigen.

mehr lesen
Lernen vor Ort

Lernen vor Ort

Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung besichtigten lokalen Betrieb

mehr lesen

❯❯ PAUL-SPIEGEL-BERUFSKOLLEG

Wir stellen uns vor

Berufs- und Studienorientierung am Paul-Spiegel-Berufskolleg