Auszubildende besuchen regionale Leitmesse für Landwirtschaft

Auszubildende besuchen regionale Leitmesse für Landwirtschaft

Die landwirtschaftliche Oberstufe des Paul-Spiegel-Berufskollegs besuchte die AGRAR Unternehmertage in Münster, die regionale Leitmesse für Landwirtschaft im Münsterland.

Im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stände der 340 Aussteller aus den Bereichen Pflanzenbau, Tierhaltung sowie den landwirtschaftlichen Sektoren des vor- und nachgelagerten Bereichs.

Neben der direkten Darbietung von Produkten haben die Auszubildenden auf dieser sehr regionalen Messe die Möglichkeit genutzt, Firmen und Menschen aus ihrem Sektor und ihrer Umgebung kennenzulernen und gegebenenfalls auch erste Kontakte hinsichtlich einer beruflichen Zukunft zu knüpfen.

„Im Vergleich zu den großen Messen in Hannover herrscht hier eine fast familiäre Stimmung – wir kommen mit Sicherheit wieder“, resümierten die Auszubildenden.

Von Erfahrung profitieren

Von Erfahrung profitieren

„Man müsste jemanden fragen können…“ – Wie oft wünschen wir uns Menschen, die uns bei schwierigen Entscheidungen mit ihrer Erfahrung zur Seite stehen können. Erst recht, wenn es um eine so wichtige Entscheidung wie die Berufswahl geht. Am Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales mit dem fachlichen Schwerpunkt Pädagogik, das am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf beheimatet ist, geht man regelmäßig diesen Weg, die Schülerinnen und Schüler mit Menschen zusammen zu bringen, die über Erfahrung in ihrem Beruf verfügen. Am sogenannten Expertentag gibt es die Möglichkeit, sich über Ausbildungswege, Anforderungen und Berufsalltage, aber auch über Vor- und Nachteile verschiedener Berufe mit erfahrenen Personen aus dem Berufsfeldern Pädagogik, Gesundheit und Soziales auszutauschen. Dieses Format, das sich in den zehn Jahren, die das Berufliche Gymnasium kreisweit als einziges seiner Art besteht, sehr bewährt hat, ging kürzlich in die zehnte Neuauflage, und wieder waren interessante Gäste geladen:

Judith Kötter und Anna Nienkemper berichteten von ihren persönlichen Lebenswegen, die sie schließlich als hauptberufliche Angestellte zum Verein Lebenshilfe e.V. geführt haben, einem Verein, der sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzt. Die Möglichkeiten, im Verein tätig zu werden sind sehr vielfältig: von ehrenamtlicher Tätigkeit über Freiwilligendienste, Praktika, Ausbildung und duales Studium bis hin zur hauptberuflichen Beschäftigung. Was die Arbeit lohnenswert mache, so Judith Kötter, sei die spürbar große Dankbarkeit der Betroffenen, die Abwechslung und das gute Klima im Team. Viele, die ursprünglich nur kurzzeitig für die Lebenshilfe arbeiten wollten, seien immer wieder gekommen und hätten zum Teil das Ehrenamt zum Beruf gemacht, was Anna Nienkemper kommentiert mit: „Einmal Lebenshilfe, immer Lebenshilfe!“

Anja Fuca und Helena Will arbeiten als Erzieherinnen bei der AWO-Kita in Warendorf. Sie berichteten von der Arbeit mit den Kindern und dem pädagogischen Konzept der Einrichtung, womit sie bei den Schülerinnen und Schülern, die alle Erziehungswissenschaft als Leistungskurs belegt haben, vertrautes Terrain betraten. Die Begeisterung für ihren Beruf war beiden anzumerken. „Wir sehen die Welt mit Kinderaugen und entdecken jeden Tag etwas Neues“, stellte Helena Will fest. Auch unangenehme Pflichten und lästige Bürokratie gehören zum Alltag in einer Kita, aber dafür sind die Übernahmechancen und Weiterbildungsperspektiven nach absolvierter Ausbildung sehr gut.

„Du willst etwas bewegen? Werde Physio!“ Diesen Satz stellt Beate Große-Schawe ihrem Vortrag voran. Als Assistentin der Geschäftsführung der Eva Hüser Physiotherapieschule in Bad Laer konnte sie wertvolle Tipps zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Physiotherapie geben. Die Schule in Bad Laer punktet durch die familiäre Atmosphäre, die vielfältigen Kooperationspartner und die grüne Umgebung, die es möglich macht, praktische Einheiten in den Kurpark zu verlegen.

Dass der Alltag einer Grundschullehrkraft nicht nur aus dem reinen Unterricht besteht, machte Sabine Kock von der Everwordschule Freckenhorst gleich am Anfang ihrer Präsentation deutlich. Die Vorbereitung des Unterrichts, der Unterrichtsräume und –materialien nehmen ebenso Zeit in Anspruch wie Konferenzen, Dienstbesprechungen und Elterngespräche. Daneben gilt es, eine gute Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern aufzubauen, trösten, Streit schlichten und motivieren zu können. Einfühlungsvermögen sieht Sabine Kock deswegen als wichtige Eigenschaft für den Lehrerberuf, ebenso wie Stressresistenz, Konfliktfähigkeit, Freude am Umgang mit Kindern und eine gute Prise Humor. Sie stellte den langen Ausbildungsweg aus Studium und Referendariat vor und betonte die Wichtigkeit früher Praktika, um rechtzeitig die eigene Eignung für den Beruf auf den Prüfstand zu stellen.

Aufmerksame Stille legte sich über den Raum, als schließlich Christopher Luig vom Sternenland e.V. in Telgte von seiner Arbeit als Trauerbegleiter für Kinder und Jugendliche erzählte. Auf die interessierte Frage einer Schülerin: „Warum machen Sie einen so traurigen Beruf?“, hatte er die Antwort: „Manche Jobs lohnen sich, wenn man dafür brennt!“ Als studierter Sozialpädagoge habe er schon früher gespürt, dass er für die Arbeit mit Menschen in Krisensituationen geeignet ist. Seine jetzige Tätigkeit beschrieb er als „Seelsorge“, die ihm auch eine gewisse Freiheit gibt: „Wir müssen gemeinsam Wege finden, die Situation annehmen zu können. Wenn dabei etwas gut tut, kann es nicht falsch sein.“ So sei für ein Kind ein gemeinsamer Spaziergang das Richtige, während ein anderes seine Wut an einem Boxsack auslassen möchte. Es gelte bei seiner Tätigkeit, das Zusammenspiel von Körper, Geist und Psyche zu beachten und allen gerecht zu werden.

Nach einem abwechslungsreichen und informativen Tag sind die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums bei ihrer Entscheidung zur Berufswahl wieder einen Schritt weitergekommen.

Das Berufliche Gymnasium für Gesundheit und Soziales nimmt zum neuen Schuljahr noch Anmeldungen entgegen. Weitere Infos >> Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales. Kontakt: sylvia.sahl-beck@paul-spiegel-berufskolleg.eu

Start des Bewerbungsprojektes an der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung

Start des Bewerbungsprojektes an der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung

Auszubildende der Unterstufe im Bildungsgang Industriekaufleute bei ihrer Präsentation

Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufen der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung erhielten berufskundliche Informationen aus erster Hand. Auszubildende aus den Mittelstufen-Fachklassen der Bildungsgänge Industriekaufleute, Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufleute für Büromanagement, Steuerfachangestellte und Automobilkaufleute stellten an mehreren Tagen ihre Berufe vor. Auch der Kreis Warendorf schickte Auszubildende für die am Paul-Spiegel-Berufskolleg selbst nicht vertretenen Ausbildungsklassen für Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungswirtin/wirt. Einzelheiten zu Ausbildungsinhalten, Tagesabläufen, Arbeitszeiten, Verdienst, Prüfungen und Fortbildungsmöglichkeiten wurden präsentiert. Diese Informationstage bieten den Schülerinnen und Schülern der Höheren Berufsfachschule hilfreiche Orientierung im „Berufe-Dschungel“, denn für sie beginnen bereits in der Unterstufe ernsthafte Bewerbungsaktivitäten für die Zeit nach der Fachhochschulreife-Prüfung im Jahr 2025. Aber auch die Auszubildenden gewinnen, denn sie können ihre Präsentationskompetenzen vertiefen. Vielen Dank an alle Beteiligten für das zusätzliche Engagement!

Die Präsentationen sind der Start des Bewerbungsprojektes, das im weiteren Verlauf des Schulhalbjahres fortgesetzt wird. Im zweiten Baustein erstellen die Schülerinnen und Schüler ausbildungsplatzbezogene Bewerbungsunterlagen. Außerdem kommen Vertreterinnen und Vertreter lokaler Arbeitgeber in die Schule, um Vorstellungsgespräche zu simulieren und aus ihrer Perspektive weitere praktische Tipps zu geben für den Einstieg in das Berufsleben. Organisiert wird das Bewerbungsprojekt von Fachlehrerin Ruth Niehoff. Derzeit befinden sich die Schülerinnen und Schüler der Unterstufen im selbst organisierten Betriebspraktikum – einem weiteren Baustein auf dem Weg zur Berufsfindung.

Blutspendeaktion am PSBK

Blutspendeaktion am PSBK

Mit der Durchführung der Blutspendeaktion gemeinsam mit dem DRK Münster endete das Projekt der FOSO2 rund um das Thema „Blutspende“

Die Klasse FOSO2 der Fachoberschule Gesundheit und Soziales hat den Blutspendedienst des DRK Münster bei der Blutspendeaktion am Paul-Spiegel-Berufskolleg unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler halfen bei den Anmeldemodalitäten und der Betreuung nach der Spende. „Es hat sehr viel Spaß gemacht, in der Anmeldung zu arbeiten“, findet Violett. Sie hat mit ihren Mitschülern und Mitschülerinnen Anmeldebögen verteilt und Daten in den PC eingegeben.

Im Vorfeld hatte sich die Klasse im Rahmen einer Projektarbeit mit dem Thema Blutspende intensiv beschäftigt und die Ergebnisse der Schulgemeinschaft vor den Weihnachtsferien im Selbstlernzentrum der Schule präsentiert. Das Ziel bestand darin, ausführlich über den Ablauf und die Wichtigkeit der Blutspende zu informieren, um möglichst viele Spender und Spenderinnen zu gewinnen. Begleitet wurde die Lerngruppe von Fachlehrerin Barbara Liemke-Waltz und Tobias Cartus, Referent beim DRK-Blutspendedienst Münster. Laut Tobias Cartus haben Blutspendeaktionen an Schulen eine große Bedeutung, da gerade Erstspender und Erstspenderinnen angesprochen würden.

Bei einer Blutspendeaktion werden Blutkonserven gewonnen, die z.B. in den Kliniken bei großen Operationen vorgehalten werden müssen oder Unfallopfern mit großen Blutverlusten verabreicht werden können. In jedem Jahr kommt es immer wieder zu Engpässen, da mehr Konserven benötigt werden als tatsächlich verfügbar sind. Am Paul-Spiegel-Berufskolleg haben 39 Personen an der Aktion teilgenommen. 19 Schülerinnen und Schüler haben das erste Mal Blut gespendet und erhalten demnächst ihren Blutspendeausweis. Wer Blut spendet hat den Vorteil, dass das Blut untersucht wird und man z.B. Auskunft über den eigenen Gesundheitszustand bzw. die Blutgruppe erhält.

„Mir hat der Tag viel Spaß gemacht, allerdings fand ich es schade, dass einige nicht spenden durften“, sagt Luisa. Sie hatten die Voraussetzungen für die Blutspende nicht erfüllt und z.B. ihre Ausweispapiere vergessen, nicht gefrühstückt oder wogen unter 50 Kilo. Insgesamt konnten 25 Blutkonserven entnommen werden. Das Projekt ist seit Jahren in der Fachoberschule Gesundheit und Soziales fest verankert.

Berufsbezogener Bildungsgang und Praktika: Gute Wegbereiter in den Job

Berufsbezogener Bildungsgang und Praktika: Gute Wegbereiter in den Job

Gute Laune im Hotel-Team: Lilly Kollenberg (Bildmitte), Schülerin der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung, absolvierte ein Auslandspraktikum auf den Philippinen.

Eine kleine Attraktion war Lilly Kollenberg für die Einheimischen im philippinischen Plaridel, einem kleinen Küstenort in der Provinz Misamis Occidental, ca. 60 km entfernt von Mindanao. „Ich wurde eigentlich jeden Tag angesprochen, weil ich anders aussehe“, berichtet Lilly. „Die Leute hatten gehört, dass eine Ausländerin in dem Hotel arbeitet und wollten Fotos machen von mir.“ Das Hotel Le Bijoux, das sich auf seiner Webseite als „Juwel von Plaridel“ bewirbt, war für 6 Wochen ihr der Arbeitsplatz. Als Schülerin in der Unterstufe der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf absolvierte sie dort im Sommer 2023 ein selbst organisiertes Praktikum im Rahmen des Erasmus+-Programms. Das Programm ermöglicht es Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs, ein Praktikum im Ausland zu machen. Die Info-Veranstaltung des Europa-Teams der Schule (Ansprechpartnerin Maren Ohde) entfachte Lillys Interesse. „Ursprünglich wollte ich nach Dubai, weil ein Familienmitglied dort gearbeitet hat. Aber das hat nicht geklappt“, so Lilly. Durch einen Bekannten der Familie habe sich dann die Möglichkeit auf den Philippinen ergeben. „So eine Chance kriege ich nie wieder“, dachte sich Lilly und setzte ihre Planungen mit Unterstützung des Europateams in Gang.

Nach einer langen Flugreise, das letzte Stück mit einer Propellermaschine, begann Anfang Juni 2023 eine aufregende Zeit, in der Lilly die Arbeit im Hotelgewerbe von vielen Seiten kennenlernte. Ihr Einsatz im Büro war eher eingeschränkt, aber die Kolleginnen und Kollegen gaben ihr einen Einblick in Verwaltungs- und kaufmännische Aufgaben. Sie half mit bei den Einkäufen für den Hotelbedarf – von Dekoration über Matratzen zu Lebensmitteln -, informierte Gäste über mögliche Freizeitaktivitäten und kellnerte im Bistro. Ins Schwärmen kommt Lilly, als sie von ihren Tätigkeiten im hoteleigenen, auf einer Insel gelegenen Beach-Resort Baw Bawon erzählt: „Das Meer war glasklar und warm. Ich habe noch nie so schöne Strände gesehen.“

Vor Ort war Lilly die einzige und auch erste Praktikantin im Hotel. Das Verhältnis zu den anderen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen beschreibt sie als offen und herzlich. „Ich musste mich allerdings an die sehr offene Art der Filipinos erst gewöhnen“, erinnert sie sich. „Man bekommt ein sehr direktes Feedback, zum Beispiel zur Frisur oder Kleidung. Damit muss man umgehen können. Aber man hat mich aufgenommen wie ein Familienmitglied.“ Selbstbewusster sei sie geworden, sagt Lilly. Sie könne jetzt besser zu sich selber stehen. Und ein gutes Training in der englischen Sprache sei ihr Aufenthalt auch gewesen.

Neben dem Auslandspraktikum hatte Lilly zuvor das reguläre, im Bildungsgang der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung integrierte Betriebspraktikum geleistet. Für drei Wochen arbeitete sie bei einem großen lokalen Unternehmen. „Es war sehr hilfreich, dass ich durch den Unterricht im Bildungsgang schon Vorkenntnisse mitgebracht habe, z.B. in den Programmen Word, Excel und Access“, erinnert sich Lilly. Auch die Lerninhalte aus dem Bereich Personalwesen oder zu Buchungsabläufen im Fach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen seien eine gute Vorbereitung gewesen. Durch das Praktikum hat sich Lilly ihren weiteren beruflichen Weg geebnet. Nach ihrer Abschlussprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife in diesem Frühjahr wird sie in ihrem ehemaligen Praktikumsbetrieb eine Ausbildung zur Industriekauffrau beginnen.

Gleich zu Beginn des zweiten Halbjahres startet auch in diesem Jahr für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufenklassen der Höheren Berufsfachschule die Praktikums-Phase. In einem Industriebetrieb, einer Organisation, im Handel oder in der Verwaltung orientieren sie sich in einem Berufsfeld, um die Praxis kennenzulernen und die eigenen Fähigkeiten und Interessen auf den Prüfstand zu stellen. An der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung lassen sich nach einem zweijährigen Besuch der schulische Teil der Fachhochschulreife oder – in Verbindung mit 24 Praktikumswochen – die volle Fachhochschulreife erwerben. Ansprechpartner für den Bildungsgang ist Dr. Jörg Eggerts. Am 26.01.2024 kann man sich am schulweiten Informationstag des Paul-Spiegel-Berufskollegs (13:00 bis 16:00 Uhr) schlau machen und auch gleich anmelden.

Erfolgreiches Praxisprojekt: Sportunterricht mit Vorschulkindern

Erfolgreiches Praxisprojekt: Sportunterricht mit Vorschulkindern

Die Klasse BFSU1 der Berufsfachschule für Sozialwesen (staatl. geprüfte/r Sozialassistent/Sozialassistentin) hat ihre Unterrichtsreihe zum Thema „Sportspiele und Übungen für Kita-Kinder“ mit einem Projekt abgeschlossen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler mit Fachlehrerin Hanna Rotthowe die Theorie erarbeitet hatten, haben sie ihre Kompetenzen in einer Einheit Sportunterricht mit 14 Vorschulkindern aus der Warendorfer Kita Löwenzahn in die Praxis umgesetzt. Während in einem Hallentrakt Fang- und Ballspiele durchgeführt wurden, durften die Kinder in einem anderen Bereich einen Parcours mit großen Kästen, Minitrampolin und anderen Sportgeräten bewältigen. Es war ein voller Erfolg und den Kindern sowie den Schülerinnen und Schülern hat es sehr viel Spaß gemacht. Sie stellten in dieser Praxiseinheit fest, dass es sehr wichtig ist, die Spiele exakt vorzubereiten und erklären zu können.